So wählen Sie das richtige Baumwollpapier-Gewicht für Ihre Kunst
So wählen Sie das richtige Papiergewicht aus Baumwolle für Ihre Kunst
Bei der Wahl des perfekten Papiers für kreative Projekte ist es entscheidend, den Unterschied zwischen Baumwollpapier und Zellulosepapier zu kennen. Zwar scheint das Papiergewicht (gemessen in g/m² – Gramm pro Quadratmeter) oft der ausschlaggebende Faktor zu sein, doch es gibt weit mehr zu beachten – vor allem die Qualität und die Textur des Papiers selbst.
Baumwolle vs. Zellulose: Wo liegt der Unterschied?
Wenn Sie schon einmal mit 200 g/m² Zellulosepapier gearbeitet haben und es als unzureichend empfanden, sind Sie nicht allein. Viele Künstler gehen davon aus, dass jedes Papier mit 200 g/m² gleich reagiert – doch das könnte nicht falscher sein. Der entscheidende Unterschied liegt im Material:
-
Zellulosepapier: Häufig in Einsteiger-Skizzenbüchern zu finden. Zellulosepapier ist weicher und weniger widerstandsfähig. Für Techniken wie Aquarell oder starkes Schichten ist es meist ungeeignet.
-
Baumwollpapier: Oft als Aquarellpapier bezeichnet. Baumwollpapier ist härter, langlebiger und kann anspruchsvolle Techniken bewältigen, ohne zu reißen oder sich zu verformen.
Kurz gesagt: 200 g/m² Baumwollpapier ist seinem Zellulose-Pendant weit überlegen – es wirkt stabiler, performt besser und bietet mehr Vielseitigkeit, selbst bei gleichem Gewicht.
185 g/m² Arches 100% Baumwolle vs. 200 g/m² Zellulose

Viele Lasuren? Baumwolle blutet nicht aus.
Warum 200 g/m² Baumwollpapier wählen?
Wenn Sie von 200 g/m² Zellulosepapier enttäuscht waren, sollten Sie 200 g/m² Baumwollpapier nicht vorschnell abschreiben. Hier ist der Grund:
-
Langlebig und widerstandsfähig: Trotz seiner geringeren Stärke im Vergleich zu schwereren Papieren hält 200 g/m² Baumwollpapier verschiedensten Techniken stand – von Aquarell-Lasuren über Gouache und Bleistift bis hin zu Füllfederhaltern.
-
Perfekt für den Alltag: Eine ausgezeichnete Wahl für tägliches Skizzieren, mit der Flexibilität, unterschiedliche Medien auszuprobieren.
-
Mehr Seiten, längere Nutzung: Dünnere Blätter bedeuten mehr Seiten pro Skizzenbuch – und damit mehr Raum für Ihre Ideen.
Tatsächlich ist 200 g/m² Baumwollpapier ein fantastischer Allrounder. Ob Zeichnung, Malerei oder Mixed Media – es ist vielseitig genug, um all Ihre Anforderungen zu erfüllen und bleibt dabei leicht und elegant, selbst wenn Ihr Skizzenbuch voll ist.

300gsm cotton paper

200gsm cotton paper
Wann sollte man 300 g/m² Baumwollpapier wählen?
Für alle, die mit starken Lasuren oder intensiven Aquarelltechniken arbeiten, ist 300 g/m² Baumwollpapier die ideale Wahl. Seine dickere Oberfläche bietet:
-
Zusätzliche Stärke: Perfekt für mehrere Farbschichten oder viel Wasser, ohne dass sich das Papier verzieht.
-
Außergewöhnliche Haltbarkeit: Durch die interne und externe Leimung hält das Papier auch kräftigen Techniken stand.
Allerdings hat 300 g/m² auch seine Nachteile:
-
Längere Trockenzeiten: Die dickeren Leimschichten verlangsamen den Trocknungsprozess und können den Arbeitsfluss beeinflussen.
-
Weniger glatt für Stift und Feder: Bei feinen Details, z. B. Bleistift- oder Füllfederhalter-Zeichnungen, kann die Präzision geringer sein als bei 200 g/m² Papier.
Aus diesem Grund eignet sich 300 g/m² Baumwollpapier am besten für spezialisierte Projekte oder immer dann, wenn Ihre Kunst eine besonders robuste Oberfläche erfordert.
Schneller Vergleich
| Eigenschaft | 200 g/m² Baumwollpapier | 300 g/m² Baumwollpapier |
|---|---|---|
| Haltbarkeit | Robust und vielseitig für den täglichen Gebrauch | Extrem robust für starke Lasuren |
| Techniken | Ideal für Mixed Media und leichte Maltechniken | Am besten für intensive Aquarelle und Schichtungen |
| Trocknungszeit | Schneller | Langsamer |
| Seitenstärke | Dünner (ästhetischer in vollen Skizzenbüchern) | Dicker |
Ob Sie ein täglicher Skizzenkünstler oder ein Aquarell-Liebhaber sind – die Wahl des richtigen Papiergewichts kann den entscheidenden Unterschied auf Ihrem künstlerischen Weg machen. Mit den Premium-Materialien und durchdachten Designs von KOVAL können Sie sicher sein, auf einer Oberfläche zu arbeiten, die Ihre Vision perfekt unterstützt.
Also – welches Papiergewicht probieren Sie zuerst? 200 g/m² oder 300 g/m²?

Saunders Waterford – 100% Baumwolle, traditionell auf Rundsieb gefertigt